Arbeiten

Füreinander da sein

Als Arbeitgeber stehen wir für Verantwortung, Offenheit und Vertrauen.

Die Mitarbeitenden sind das Herz des Wohn- und Pflegeheims Flawil. Durch sie, ihr Wissen, ihre Kraft, ihren Einsatz, ihren Willen und ihr tägliches Handeln entsteht die individuelle, wohlwollende und wertschätzende Atmosphäre, die das Wohn- und Pflegeheim ausstrahlt und einatmet. Wir nehmen unsere Verantwortung als Arbeitgeber wahr. Durch attraktive Arbeitsplätze gewährleisten wir, dass unser Personal gefordert und gefördert wird. Unsere Arbeitskultur basiert auf Offenheit und gegenseitigem Vertrauen.

Wir pflegen einen offenen Umgang mit Fehlern und betrachten diese als Chance für unsere Weiterentwicklung. Wir setzen alles daran, die Qualität unserer Arbeit zu erhalten und laufend zu verbessern. Die Aus- und Weiterbildung nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Wir nehmen Veränderungen in der Altersarbeit wahr und lassen sie gezielt in unsere Tätigkeit einfliessen. Zusammenarbeit und Vernetzung nach innen und aussen sind uns wichtig.

Bewerben

Falls Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben möchten, schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Sie!

Wir leben Präsenz und Empathie

Es gibt Menschen, die fühlen sich bei uns zu Hause, es gibt hier Menschen, die einen Verlust empfinden, Menschen, die einfach mal in den Arm genommen werden möchten, Menschen, die Distanz und Ruhe wünschen. Wir als Betreuende und Pflegende wollen spüren, was unser Gegenüber braucht, dann stimmt auch das Miteinander und das Sein

Luzia Lengwiler

Pflegefachfrau

Zu­frie­den­heit als Schlüssel

«Es zeigt sich, wie stark Präsenz und Empathie in den Vordergrund rücken. Wenn wir wollen, dass sich die uns anvertrauten Menschen wohlfühlen und im möglichen Masse selbständig handeln können, müssen wir selbst die Stärke und innere Zufriedenheit besitzen, uns für das Gegenüber und seine Anliegen wirklich zu öffnen. Das braucht Kraft und immer wieder Energietankstellen. Diese haben wir auch für die Mitarbeitenden an vielen Stellen in unserem Alltag und darüber hinaus aufgebaut. Das zaubert das so wichtige Lächeln und Miteinander in den täglichen Umgang», erklärt Patric Koller, Leiter Pflege und Mitglied der Heimleitung das hohe Mass an Wertschätzung und tiefen Miteinander im Wohn- und Pflegeheim.

Aktiv. Gesund. Am Ball.

Aktivität, Gesundheit und Weiterbildung fördern die Zufriedenheit und das Miteinander im Team. In jährlichen Gesundheitswochen tun sich unsere Mitarbeiter etwas Gutes. Wir als Arbeitgeber unterstützen verschiedene Aktivitäten finanziell. Die Mitarbeitenden sind frei diese in Anspruch zu nehmen. Die Aktivitäten in den Gesundheitswochen finden im Haus statt oder bei externen Einrichtungen und Anbietern.

Gesund­heits­woch­en für Mit­ar­bei­ten­de

Das Angebot während der Gesundheitswochen reicht von Massagen über Pflege und Wellness, Tanzkursen und handwerklichen Seminaren, Malen, Schwimmen und anderem mehr. Die Mitarbeitenden erhalten jeweils ein Guthaben, dass frei und gemäss den persönlichen Interessen in die jeweiligen Angebote investiert werden kann.

Engagiert

Ausbildung mit Herz – weil Zukunft bei uns beginnt. Wir setzen uns täglich mit viel Engagement dafür ein, unsere Lernenden individuell zu fördern und zu begleiten. Denn sie sind nicht nur Teil unseres Teams – sie sind die Pflegeprofis von morgen, die mit Empathie und Kompetenz den Unterschied machen.

Fabienne Schönenberger

Ausbildungsverantwortliche

Von Mensch zu Mensch

Geschichten, Bilder, Eindrücke und Ausblicke - Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige unternehmen mit uns Gedankenreisen.

Ich arbeite gerne hier im WPH, weil der Satz «Leben und arbeiten mit Herz» gelebt wird und ich mich in dieser Haltung entfalten kann. Das Miteinander liegt mir am Herzen.

Luzia Lengwiler

Pflegefachfrau

Als ich pensioniert wurde, war mir klar, dass ich im sozialen Bereich - wenn möglich in Flawil - Freiwilligenarbeit leisten wollte. Ich unterstütze und helfe bei verschiedenen Angeboten mit, z.B. bei der Handarbeit, in der Naturgruppe und beim Abendhöck. Ich schätze die Begegnungen und Gespräche mit den verschiedenen Bewohnern sehr. Dies ist für mich eine Bereicherung in meinem Leben.

Maja Solenthaler

Freiwillige Mitarbeiterin

Die Freude am professionellen Tun weitergeben.

Esther Duarte

Mitarbeiterin Lingerie

Der Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gibt mir das Gefühl, hier zu Hause zu sein. Ihre Erzählungen von früher sind für mich Kostbarkeiten, die mich immer wieder berühren.

Patricia Steiger

Mitarbeiterin Hausdienst

Mitarbeiter Login